Kinderbetreuung für Ratzeburg e.V.

Kinderbetreuung für Ratzeburg e. V.

Im Jahre 2005 habe ich die Gründung des Vereins „Kinderbetreuung für Ratzeburg e. V.“ in die Wege geleitet. Insgesamt eine echt spannende Sache, denn ich erfuhr durch Zufall, dass die am Standort der Vorstadtschule seit Jahren vorhandene „Betreute Grundschule“ des Schulverbandes geschlossen werden sollte. Zunächst wollte ich die vor allem alleinerziehenden und berufstätigen Eltern der dort betreuten Kinder dazu bringen, einen eigenen Trägerverein zu gründen. Das hat am Ende dazu geführt, dass ich dann für die Eltern eine Vereinssatzung für die Gemeinnützigkeit des Vereins erarbeitet habe und nach der Durchführung einer Gründungsversammlung – ohne das zunächst konkret vorgehabt zu haben – Vereinsvorsitzender wurde. Ich blieb dann Vorsitzender des Vereins bis 2013.

Gründung der ersten Kinderkrippe in Ratzeburg

Was zunächst mit dem Erhalt von 20 Betreuungsplätzen für Grundschulkinder begonnen hat, nahm dann seinen fast schon vorgezeichneten Lauf. Noch im Januar 2006 hat der Verein dann zunächst auf kleiner Basis eine Krippengruppe geplant, die anfangs für eine kurze Zeit mit Unterstützung der Stadt Ratzeburg in der Tagesstätte für Senioren in der Mecklenburger Straße angelaufen war. Aber schon im April konnten wir das heute noch betriebene Gebäude in der Heinrich-Hertz-Straße anmieten und dort insgesamt 30 Krippenplätze in der Vormittags-, Nachmittags- und Ganztagsbetreuung anbieten. Damit waren wir als Verein die ersten hier in Ratzeburg und sogar im ganzen Nordkreis des Herzogtums. Kein anderer Träger hatte sich daran gewagt, weil es damals auch noch keine festen Zuschussregelungen gab. An dieser Stelle vielen Dank an die Stadt Ratzeburg und dem damaligen Bürgermeister Ziethen und auch an die Heimaufsicht des Kreises Herzogtum Lauenburg (Frau Krüger-Johns). Sowohl Stadt als auch Kreis haben das Vorhaben zur Verbesserung der Betreuungssituation für berufstätige Eltern erkannt und gefördert. Und weil ich das Ganze als ehrenamtlicher Vorsitzender nicht alleine schaffen konnte natürlich der besondere Dank an Claudia Below und Susanne Römer, die als zweite Vorsitzende bzw. Schatzmeisterin dieses Vorhaben sehr engagiert mit befördert haben.

zurück zur vorigen Seite

Logo RvW
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.